***Wichtige Informationen***
Liebe Eltern der Viertklässler!
Der Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen nach der 4. Jahrgangsstufe konnte leider nicht wie geplant stattfinden.
Hier finden Sie unsere Informationen (Stand Januar 2021) dazu, sowie Hinweise zu den Informationsveranstaltungen der Gymnasien und Realschulen in Fürth.
Informationen zum Übertritt von der Grundschule an eine weiterführende Schule
Informationsabend Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Informationsabend Helene-Lange-Gymnasium
Informationsabend Ullstein Realschule
Informationsabend Hans-Böckler-Schule
Übersicht über die letzten Jahrgangsstufen der Schularten
Informationsblatt für Erziehungsberechtigte
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Merkblatt an Eltern - Schutzmaßnahmen an den Schulen in Bayern
Unterrichtsangebote bis einschließlich 18.12.2020
NEU - Elterninformation und Merkblatt Stand 11.12.20
NEU - Kurzfassung zum Rahmenhygieneplan Stand 11.12.20
Elternbrief Aktuelles zum Schutz vor dem Corona-Virus
Einwilligungserklärung zu Office365
Die 10b on air!
Jedes Jahr findet in München die internationale Handwerksmesse statt. Die 10b unserer Schule hatte das Glück und durfte am letzten Mittwoch, das war der 12. März 2014, diese Messe besuchen. Ermöglicht wurde uns dies durch die Handwerkskammer Mittelfranken. Herr Braun, der Zuständige für die Berufsbildung, finanzierte die Busfahrt und sogar das Mittagessen. Ungewohnt früh, nämlich schon um 06.30 Uhr ging es los. Wir wurden von einem Bus abgeholt und machten uns dann auf den Weg nach Nürnberg, zur Konrad-Groß-Schule. Hier stieg eine 8. Klasse zu, die ebenfalls von der Kammer nach München eingeladen wurde. Gegen 09.00 Uhr kamen wir auf dem Messegelände in München an und wurden dort von Herrn Dietz, einem Vertreter der Handwerkskammer Oberbayern in Empfang genommen. Was genau aber ging nun ab?
Die Handwerksammer und der Bayerische Rundfunk führen regelmäßig im Rahmen der Handwerksmesse das Projekt „Messereporter“ durch. Dabei werden die Schüler in Teams eingeteilt und von Coaches des Rundfunks betreut. Es geht immer darum, dass Schülerinnen und Schüler sich über bestimmte Berufe informieren, daraus einen Radiobeitrag basteln sowie diese Beiträge mit dem Computer schneiden und bearbeiten. Daneben werden aus den Reihen der Kids Moderatoren gewählt und geschult sowie ein Live-Interview mit einem Fachmann oder einer Fachfrau vorbereitet.
Genau dies war dann auch die Aufgabe der beiden Klassen aus Fürth und Nürnberg. Es ging dabei um den Beruf des Schreiners und das Berufsfeld Metall. Die Schülerinnen und Schüler machten sich also auf den Weg um Infos einzuholen und vor allem Gesprächspartner zu suchen. Ausgestattet mit Aufnahmegeräten, diese wurden uns vom Bayerischen Rundfunk zur Verfügung gestellt, ging es los. Die so erstellten Tonaufnahmen wurden dann von anderen Schülerinnen und Schülern am PC bearbeitet. Sie wurden geschnitten und teilweise mit Geräuschen und Jingles unterlegt bzw. ergänzt.
Um 15.30 Uhr ging es dann auf die Bühne der Vereinigten Handwerkskammern. Vorher wurde natürlich mit den Coaches des BR besprochen, wie die Moderation auf der Bühne funktioniert und wie ein Interview am besten geführt wird. Die ganze Aktion war ein voller Erfolg. Die Präsentationen waren informativ und teilweise regelrecht professionell.
Herzlichen Dank an Herr Herrn Braun aus Nürnberg und Herrn Diez aus München mit ihrem ganzen Team. Ein großes Lob aber auch an die Coaches des BR, die mit ihrer Geduld und ihrem Verständnis für die Schüler viel zum Gelingen beitrugen.
Die erstellten Radiobeiträge: