***Wichtige Informationen***
Anlage zum Elternbrief Grundschule
__________________________________________________________
Anmeldung für den offenen Ganztag
OGTS Elternbrief Mittagsverpflegung
________________________________________________________________
Liebe Eltern der Viertklässler!
Der Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen nach der 4. Jahrgangsstufe konnte leider nicht wie geplant stattfinden.
Hier finden Sie unsere Informationen (Stand Januar 2021) dazu, sowie Hinweise zu den Informationsveranstaltungen der Gymnasien und Realschulen in Fürth.
Informationen zum Übertritt von der Grundschule an eine weiterführende Schule
Informationsabend Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Informationsabend Helene-Lange-Gymnasium
Informationsabend Ullstein Realschule
Informationsabend Hans-Böckler-Schule
Ankündigung des Wechselunterrichts
Übersicht über die letzten Jahrgangsstufen der Schularten
Informationsblatt für Erziehungsberechtigte
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Merkblatt an Eltern - Schutzmaßnahmen an den Schulen in Bayern
Unterrichtsangebote bis einschließlich 18.12.2020
NEU - Elterninformation und Merkblatt Stand 11.12.20
NEU - Kurzfassung zum Rahmenhygieneplan Stand 11.12.20
Elternbrief Aktuelles zum Schutz vor dem Corona-Virus
Einwilligungserklärung zu Office365
Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an der GHS Schwabacherstraße
Amt für Kinder, Jugendliche & Familien in Fürth
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Schwabacherstraße (JaS) ist ein Beratungs- & Unterstützungsangebot direkt an der Schule Ihres Kindes für
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Lehrerinnen und Lehrer
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
- JaS ist ein Angebot der Jugendhilfe innerhalb der Schule.
- JaS bietet Kindern und ihren Familien Unterstützung in Krisen und schwierigen Lebenslagen.
- JaS fördert junge Menschen in ihrer Entwicklung.
- JaS arbeitet auch mit anderen sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen zusammen.
- JaS berät kostenlos und ist ein freiwilliges Angebot.
Meine Aufgaben sind:
- Beratung und Unterstützung von SchülerInnen und Eltern
- Ansprechpartnerin bei sozialpädagogischen Problemen
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften und der Schulleitung
- Planung und Durchführung von Projekten & Angeboten
Kontakt:
Frau Karin Schuster (Dipl.-Päd./univ.)
Telefon:0911-7330965
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jas-fuerth.de