***Wichtige Informationen***
Anlage zum Elternbrief Grundschule
__________________________________________________________
Anmeldung für den offenen Ganztag
OGTS Elternbrief Mittagsverpflegung
________________________________________________________________
Liebe Eltern der Viertklässler!
Der Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen nach der 4. Jahrgangsstufe konnte leider nicht wie geplant stattfinden.
Hier finden Sie unsere Informationen (Stand Januar 2021) dazu, sowie Hinweise zu den Informationsveranstaltungen der Gymnasien und Realschulen in Fürth.
Informationen zum Übertritt von der Grundschule an eine weiterführende Schule
Informationsabend Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Informationsabend Helene-Lange-Gymnasium
Informationsabend Ullstein Realschule
Informationsabend Hans-Böckler-Schule
Ankündigung des Wechselunterrichts
Übersicht über die letzten Jahrgangsstufen der Schularten
Informationsblatt für Erziehungsberechtigte
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Merkblatt an Eltern - Schutzmaßnahmen an den Schulen in Bayern
Unterrichtsangebote bis einschließlich 18.12.2020
NEU - Elterninformation und Merkblatt Stand 11.12.20
NEU - Kurzfassung zum Rahmenhygieneplan Stand 11.12.20
Elternbrief Aktuelles zum Schutz vor dem Corona-Virus
Einwilligungserklärung zu Office365
Kunst-Projekt-Tage
Da war vielleicht was los, bei uns an der Schwabacher. Vom 21. – 23. Juli 2014 stand die ganze Schule Kopf, malte, bastelte, schnitzte, klebte Mosaike und noch Vieles mehr. Die Klassenverbände wurden aufgelöst, Lehrerinnen und Lehrer boten, manchmal gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern, verschiedene Workshops an. Jeder konnte sich also an einer Technik versuchen, die ihm oder ihr am meisten zusagte. Obwohl diese drei Tage so kurz vor Schulschluss, nach den Prüfungen in der Mittelschule und nach dem ganzen Zeugnisstress wirklich anstrengten, waren die zufriedenen und glücklichen Gesichter unserer Schülerinnen und Schüler doch der Beweis, dass sich die Mühe lohnte. Ein großer Dank geht an das Organisationsteam. Ohne Frau Morgenroth, Frau Haarländer und Frau Klein hätten diese Projekttage nicht durchgeführt werden können. Also, herzlichen Dank, das habt ihr toll gemacht. Nicht vergessen werden darf aber das gesamte Kollegium, welches mit seinen Ideen und seiner Geduld ganz entscheidend zum Gelingen dieser Tage beitrug. Auch an euch vielen Dank.
Einen würdigen Abschluss fand das Kunstprojekt an unserem Schulfest. Die besten Stücke wurden sogar in einer richtigen Galerie und zwar in der Badstraße ausgestellt. Für den Freitagvormittag (25. Juli) war dort eine Vernissage geplant. Weitere Kunstwerke konnten auch während des Schulfests am gleichen Freitag, nachmittags zwischen 15.00 und 16.30 Uhr betrachtet werden.